Energetische Schutzmassnahmen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Durch deine Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meine Blogbeiträge per Mail zusende und Deine angegebenen Daten zu diesem Zweck verarbeite. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit einem Klick widerrufen und Dich aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall werde ich Deine Daten löschen und Du erhältst keine Blogbeiträge mehr.

Energetische Schutzmassnahmen: Wie du dich vor negativen Einflüssen schützt

 

Wie Ihr in einem meiner letzten Beiträge lesen konntet bin auch ich ständig energetischen Angriffen ausgesetzt.

Aus diesem Grund schreibe ich heute diesen Beitrag.

 

 

In unserer modernen Welt sind wir nicht nur körperlichen Herausforderungen ausgesetzt, sondern auch energetischen Einflüssen, die uns negativ beeinflussen können. Energien anderer Menschen, Orte oder sogar unser eigenes emotionales Ungleichgewicht können unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, energetische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor schädlichen Energien zu schützen und das eigene Energiefeld zu stärken.

 

 

 

In diesem Beitrag stellen wir dir verschiedene Methoden und Techniken vor, wie du dein energetisches Gleichgewicht bewahren und negative Einflüsse abwehren kannst.

 

1. Visualisierung eines Schutzschildes

Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um sich energetisch zu schützen, ist die Visualisierung eines Schutzschildes. Diese Technik erfordert nur ein wenig Vorstellungskraft und Konzentration.

 

 

So funktioniert es:

Setze oder stelle dich an einen ruhigen Ort und schließe die Augen. Atme tief ein und aus. Stelle dir nun vor, dass um dich herum ein leuchtendes, starkes Schutzschild entsteht. Dieses Schild kann aus weißem Licht, goldenem Licht oder einer anderen Farbe bestehen, die dir Stärke und Schutz gibt. Visualisiere, wie dieses Licht deine gesamte Aura umhüllt und dich vor negativen Energien abschirmt. Negative Einflüsse prallen an diesem Schild ab, und nur positive, heilende Energien können hindurchdringen.

 

 

 

2. Energetische Reinigung mit Räucherwerk

 

 

Räuchern ist eine alte Technik, die in vielen Kulturen verwendet wird, um Räume, Personen oder Gegenstände von negativen Energien zu reinigen. Der Rauch bestimmter Kräuter wie Salbei, Palo Santo oder Weihrauch wird oft verwendet, um energetische Blockaden aufzulösen und das Energiefeld zu klären.

 

So funktioniert es:

Zünde dein Räucherwerk an und gehe damit in alle Ecken des Raums, den du reinigen möchtest. Lass den Rauch durch den Raum ziehen, während du dir vorstellst, wie negative Energien verschwinden und der Raum mit positiver, reiner Energie erfüllt wird. Du kannst auch deine eigene Aura abräuchern, indem du den Rauch um deinen Körper schwenkst. Achte darauf, alle Bereiche – vor allem um den Kopf und die Füße – gut zu reinigen.

 

 

 

3. Kristalle als energetischer Schutz

 

 

Kristalle sind mächtige Werkzeuge für den energetischen Schutz. Bestimmte Steine, wie schwarzer Turmalin, Amethyst oder Selenit, sind bekannt dafür, negative Energien abzuwehren und das eigene Energiefeld zu stärken.

 

So funktioniert es:

Trage einen dieser Schutzsteine bei dir – entweder als Schmuck oder einfach in deiner Tasche. Du kannst auch Kristalle in deinem Zuhause oder an deinem Arbeitsplatz platzieren, um diese Orte energetisch zu schützen. Schwarzer Turmalin wird oft in der Nähe von Türen oder Fenstern platziert, um negative Energien fernzuhalten. Selenit ist hervorragend geeignet, um das Energiefeld zu reinigen und zu stabilisieren.

 

 

 

4. Erdung durch Naturverbindung

 

 

Erdung ist eine wichtige Technik, um das eigene Energiefeld zu stabilisieren und sich vor äußeren Einflüssen zu schützen. Durch den direkten Kontakt mit der Erde kannst du überschüssige oder negative Energien abfließen lassen und dich mit der stabilisierenden Kraft der Natur verbinden.

 

 

So funktioniert es:

Verbringe Zeit in der Natur – gehe barfuß auf dem Boden, setze dich auf die Erde oder lehne dich an einen Baum. Schließe die Augen und stelle dir vor, wie deine Füße Wurzeln schlagen und sich mit der Erde verbinden. Spüre, wie alle negativen Energien in den Boden abfließen, während du von der stabilisierenden Kraft der Natur umarmt wirst.

 

 

 

5. Energiearbeit und Schutzsymbole

 

In vielen spirituellen Traditionen gibt es Symbole, die für Schutz und Abwehr gegen negative Energien stehen. Ein bekanntes Symbol ist das „Pentagramm“, das oft für Schutz und Balance verwendet wird. Auch das „Evil Eye“ oder der „Hamsa“ sind Symbole, die negative Einflüsse abwehren sollen.

 

So funktioniert es:

Du kannst Schutzsymbole in deinem Alltag verwenden, indem du sie als Schmuck trägst, sie in deinem Zuhause aufstellst oder sie in deine Meditation einbeziehst. In der Energiearbeit kannst du auch mit Handpositionen und Symbolen wie dem „Reiki-Schutzsymbol“ arbeiten, um dein Energiefeld zu verstärken und zu schützen.

 

 

 

6. Schutz durch positive Affirmationen

 

 

Positives Denken und kraftvolle Affirmationen können helfen, dein Energiefeld stark zu halten und negative Einflüsse abzuwehren. Indem du bewusst positive Gedanken pflegst, erzeugst du eine starke, lichtvolle Energie um dich herum, die als Schutzschild wirkt.

 

So funktioniert es:

Wiederhole täglich positive Affirmationen, wie zum Beispiel:

  • „Ich bin von einem starken Schutzschild aus Licht umgeben.“
  • „Ich bin sicher, geschützt und in Harmonie mit mir selbst.“
  • „Nur positive Energien dürfen in mein Energiefeld eintreten.“

Du kannst diese Affirmationen laut sprechen, aufschreiben oder während einer Meditation wiederholen. Sie werden dazu beitragen, dein Energiefeld zu stabilisieren und eine kraftvolle, schützende Energie zu erschaffen.

 

 

 

7. Grenzen setzen und energetische Hygiene

 

Oftmals lassen wir negative Energien durch unbewusste Interaktionen in unser Feld eindringen. Indem du klare Grenzen setzt und bewusst darauf achtest, in welchen Situationen oder mit welchen Menschen du dich energetisch verbindest, kannst du verhindern, dass dein Energiefeld erschöpft wird.

 

 

So funktioniert es:

Übe dich darin, „Nein“ zu sagen und dich aus Situationen zurückzuziehen, die dir nicht gut tun. Sorge regelmäßig für energetische Hygiene, indem du deine Aura reinigst und dein Energiefeld stärkst – sei es durch Meditation, Räucherungen oder Kristalle. Dies ist besonders wichtig, wenn du oft mit anderen Menschen arbeitest oder dich in stark frequentierten Umgebungen aufhältst.

 

 

Fazit: Schütze deine Energie bewusst

Energetischer Schutz ist eine wesentliche Praxis, um dein Wohlbefinden zu bewahren und dich vor negativen Einflüssen zu schützen. Egal, ob du dich für Visualisierung, Kristalle, Räucherwerk oder Symbole entscheidest – es ist wichtig, regelmäßig Maßnahmen zu ergreifen, um dein Energiefeld zu reinigen und zu stärken. So kannst du sicherstellen, dass du energetisch stabil und in Harmonie mit dir selbst bleibst, während du dich gleichzeitig vor negativen Einflüssen schützt.

Indem du achtsam mit deiner Energie umgehst und dir der Kraft deines eigenen Energiefeldes bewusst wirst, kannst du ein ausgeglichenes und geschütztes Leben führen.

 

On Top gibt es auch noch die Möglichkeit sich mit Hilfe der Homöopathie, Aurasprays, Chakrablüten oder durch die Verwendung von Bachblüten zu schützen. 

Das bedarf einer eingehenden Beratung und des Austestens des wirksamsten Schutzes.

 

Ihr dürft Euch gerne an mich wenden!

 

 

Eure Petra Reibenwein

2 Antworten

  1. Liebe Petra Reibenwein,
    ich bräuchte deine Hilfe um herauszufinden
    welche Nahrungsergänzungen für mich und meinen Mann gut wären und ob es wirklich notwendig und Sinnvoll ist welche zu nehmen.
    Ein Aura Healing würde mich auch interessieren.
    Muss ich da zu dir kommen oder geht es auch über die Ferne? GLG.Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen:

Ähnliche Artikel